 |
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
desrtfx Grünschnabel

Anmeldedatum: 23.07.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Österreich oder Sahara UID: 43734 KID: 608 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 23.07.2009, 19:04 Titel: Oil Imperium Spiel und Ölfeld Realität |
 |
|
Gleich eins vorweg - ich möchte hier keinen Flamewar starten und auch das Spiel an sich nicht kritisieren!
Ich möchte nur die Realität auf einem Ölfeld aufzeigen und damit auch vielleicht neue Ideen und Potentiale für das Spiel als Anregungen beitragen.
Ich spiele Oil Imperium erst seit Kurzem, aber arbeite (tatsächlich) seit über 13 Jahren als Automatisierungstechniker & Computer Spezialist auf einem Onshore Ölfeld (über 4000 Quadratkilometer groß) in der nördlichen Sahara.
Die Realität ist im Vergleich zum Spiel vollkommen anders.
1. Öl an sich: Öl wird niemals als Rohöl gefördert, sondern als Gas-Wasser-Öl Emulsion (Fachterm Multiphase Flow) - dieses Gemisch muß erst durch Separierung (Zeit - Temperatur, Schichtung und Chemie) in die einzelnen Bestandteile getrennt werden.
2. Öl Förderung: Die Öl Förderung kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden:
- Arthäsisch (durch Eigendruck des Bohrloches - vor Allem bei jungen und flachen Bohrlöchern)
- mittels mechanischen Pumpen - die berühmten Kolbenpumpen wie man sie aus Filmen kennt (genannt "nodding Donkeys", "Horsehead" oder "Jack Pump" - Fachterm: "Sucker Rod Pump") - diese Pumpen sind auch bei flachen und wenig produzierenden Bohrlöchern eingesetzt (auch bei flachen "Alten" Bohrlöchern)
- mittels Gas-Lift: funktioniert wie die bekannte Spraydose: Gas wird unter hohem Druck durch ein Innenrohr bis in das Ölreservoir geleitet und zieht dann beim Aufsteigen das Öl mit.
- mittels Water-Lift: Gleiches Prinzip wie Gas-Lift, nur daß statt gas, Wasser verwendet wird.
- mittels Elektropumpen: (Electrical Submersible Pumps - ESP) - Im Prinzip wie eine Tauchpumpe - die Pumpe hängt am Rohr unten im Reservoir - mit Kabel und fördert das Gemisch an die Oberfläche
3. Bohrtürme: Bohrtürme bleiben niemals an den Bohrlöchern stehen, sondern ziehen ab, sobald das Öl gefördert wird. Man kann zwischen 2 verschiedenen Typen unterscheiden: Drilling Rigs (Bohrtürme an sich) - die neue Bohrlöcher (Wells) bohren und Workover Rigs (Wiederaufbereitungs Türme) - die alte, bestehende Bohrlöcher aktivieren und ergibiger machen. Wenn das Öl fließt kommen dann die Pumptechniken (2) zum Einsatz um die endgültige Förderung einzuleiten. Ein Feld wie das, wo ich arbeit hat momentan 5 Bohrtürme im Einsatz - das ist völlig Ausreichend.
4. Pipelines und Tanks: nicht neben jedem Bohrloch steht ein Tank - Nahe zusammenliegende Bohrlöcher werden in "Sub-Stationen" zusammengefasst, wo auch die Separatoren stehen, und dann wird dort eine kleine Menge Öl gelagert. Von diesen Sub-Stationen gehen Pipelines zur zentralen Lagerstätte (dem Camp). Im Camp sind dann die großen Tanks, welche das Öl lagern, daß zur Weiterverarbeitung dann abgepumpt wird.
5. Raffinerien: Raffinerien sind eigentlich von der Ölproduktion vollkommen unabhängig. Die Felder selber haben meist nur kleine Raffinerien, wo nur Destillat für den Eigenbedarf produziert wird. Ausserdem produzieren Raffinerien immer ALLE Destillate gleichzeitig - ist ein Teil des Fraktionierungsprozesses - die niederwertigeren (Kerosin, Diesel, Asphalt und andere "Abfallprodukte") entstehen in den unteren Schichten, die höheren Fraktionen (Benzin, Methanol usw.) in den höheren Schichten. Raffinerien bedienen eigentlich immer mehrere Felder gemeinsam.
6. Produktion der Teile: Werden immer zugekauft und niemals selbst produziert, da man für jedes Teil eine Herstellergarantie braucht.
In Kurzem:
Öl wird als Emulsion gefördert - zu Stationen gepumpt dort in Gas, Wasser, Öl getrennt - dann weiter zur Zentralstation gepumpt von wo es zu den Endverbrauchern (Versandterminals oder Raffinerien) geleitet wird.
Das Gas und Wasser wird wiederverwendet - das Wasser wird aufbereitet und unter Druck wieder in die Formation geleitet damit der Felddruck aufrecht erhalten werden kann und dadurch die Fördermenge auf längere Sicht erhalten bleibt.
Das Gas wird ebenso wieder unter Druck als Pumpmedium verwendet, aber auch zum Betreiben der stromerzeugenden Turbinen - Ölfelder sind meist in Gegenden, die vom Hauptstromnetz abgeschnitten sind - daher auf Eigenversorgung angewiesen.
Die schönen Bohr/Fördertürme die man aus "Dallas" und "Dynasty" kennt sind eher ein Mythos als Realität. In der Realität kann man fast auf einem Bohrloch stehen und sieht nichts weiter als ein paar Rohre und vielleicht einen Transformator und einen Steuerkasten.
Ich sehe hier viele Entwicklungsmöglichkeiten - Separatoren, Kompressoren, verschiedene Pumpentypen, Alterung des Feldes (das Öl-Wasser-Gas Gemisch ändert sich mit Altern des Feldes - es gibt Bohrlöcher, die 100 Teile Wasser auf 1 Teil Öl produzieren) - Turbinen - und noch einiges Mehr.
Falls es die Entwickler interessiert bin ich gerne bereit beratend zur Seite zu stehen  |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny2 Eroberer


Anmeldedatum: 22.06.2008 Beiträge: 198 Wohnort: bretnig UID: 14068 KID: 370 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 23.07.2009, 20:25 Titel: |
 |
|
Das ist ein Computerspiel !!!!!
Wenn es Anno 1404 online geben würde--- in Echtzeit versteht sich, würdest du 1-2 Jahre warten bis dein Schiff aus Europa in Amerika angekommen ist.
Es ist zwar mal interessant zu hören ,wie so etwas wie Ölförderung abläuft, im Spiel ist es glaub ich etwas übertrieben in solche Details zu gehen.
Ist meine Meinung.
MfG Ron.ny _________________ Alles wird **** G.O.I.L. **** |
|
Nach oben |
|
 |
desrtfx Grünschnabel

Anmeldedatum: 23.07.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Österreich oder Sahara UID: 43734 KID: 608 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 23.07.2009, 20:53 Titel: |
 |
|
Freut mich immer wieder zu lesen, wie genau Forenuser Beiträge lesen...
Am Anfang des Beitrages habe ich klar gesagt, daß ich keineswegs das Spiel kritisieren will, noch einen Flamewar starten.
Zitat: | Gleich eins vorweg - ich möchte hier keinen Flamewar starten und auch das Spiel an sich nicht kritisieren! |
Auch ist von Realzeit keine Rede gewesen.
Ich bin mir völlig bewusst, daß das ein Computerspiel ist, dennoch könnte man einiges einbauen, um das Ganze abwechslungsreicher zu gestalten. - Sollte auch nur als Vorschlag dienen. |
|
Nach oben |
|
 |
Waechter77 Routinier


Anmeldedatum: 07.05.2009 Beiträge: 403
UID: 2718 KID: 5 GameServer: Bahrain
|
Verfasst am: 23.07.2009, 21:02 Titel: Re: Oil Imperium Spiel und Ölfeld Realität |
 |
|
desrtfx hat Folgendes geschrieben: | Gleich eins vorweg - ich möchte hier keinen Flamewar starten und auch das Spiel an sich nicht kritisieren!
Ich möchte nur die Realität auf einem Ölfeld aufzeigen und damit auch vielleicht neue Ideen und Potentiale für das Spiel als Anregungen beitragen.
Ich spiele Oil Imperium erst seit Kurzem, aber arbeite (tatsächlich) seit über 13 Jahren als Automatisierungstechniker & Computer Spezialist auf einem Onshore Ölfeld (über 4000 Quadratkilometer groß) in der nördlichen Sahara.
Die Realität ist im Vergleich zum Spiel vollkommen anders.
1. Öl an sich: Öl wird niemals als Rohöl gefördert, sondern als Gas-Wasser-Öl Emulsion (Fachterm Multiphase Flow) - dieses Gemisch muß erst durch Separierung (Zeit - Temperatur, Schichtung und Chemie) in die einzelnen Bestandteile getrennt werden.
2. Öl Förderung: Die Öl Förderung kann auf verschiedenen Wegen erreicht werden:
- Arthäsisch (durch Eigendruck des Bohrloches - vor Allem bei jungen und flachen Bohrlöchern)
- mittels mechanischen Pumpen - die berühmten Kolbenpumpen wie man sie aus Filmen kennt (genannt "nodding Donkeys", "Horsehead" oder "Jack Pump" - Fachterm: "Sucker Rod Pump") - diese Pumpen sind auch bei flachen und wenig produzierenden Bohrlöchern eingesetzt (auch bei flachen "Alten" Bohrlöchern)
- mittels Gas-Lift: funktioniert wie die bekannte Spraydose: Gas wird unter hohem Druck durch ein Innenrohr bis in das Ölreservoir geleitet und zieht dann beim Aufsteigen das Öl mit.
- mittels Water-Lift: Gleiches Prinzip wie Gas-Lift, nur daß statt gas, Wasser verwendet wird.
- mittels Elektropumpen: (Electrical Submersible Pumps - ESP) - Im Prinzip wie eine Tauchpumpe - die Pumpe hängt am Rohr unten im Reservoir - mit Kabel und fördert das Gemisch an die Oberfläche
3. Bohrtürme: Bohrtürme bleiben niemals an den Bohrlöchern stehen, sondern ziehen ab, sobald das Öl gefördert wird. Man kann zwischen 2 verschiedenen Typen unterscheiden: Drilling Rigs (Bohrtürme an sich) - die neue Bohrlöcher (Wells) bohren und Workover Rigs (Wiederaufbereitungs Türme) - die alte, bestehende Bohrlöcher aktivieren und ergibiger machen. Wenn das Öl fließt kommen dann die Pumptechniken (2) zum Einsatz um die endgültige Förderung einzuleiten. Ein Feld wie das, wo ich arbeit hat momentan 5 Bohrtürme im Einsatz - das ist völlig Ausreichend.
4. Pipelines und Tanks: nicht neben jedem Bohrloch steht ein Tank - Nahe zusammenliegende Bohrlöcher werden in "Sub-Stationen" zusammengefasst, wo auch die Separatoren stehen, und dann wird dort eine kleine Menge Öl gelagert. Von diesen Sub-Stationen gehen Pipelines zur zentralen Lagerstätte (dem Camp). Im Camp sind dann die großen Tanks, welche das Öl lagern, daß zur Weiterverarbeitung dann abgepumpt wird.
5. Raffinerien: Raffinerien sind eigentlich von der Ölproduktion vollkommen unabhängig. Die Felder selber haben meist nur kleine Raffinerien, wo nur Destillat für den Eigenbedarf produziert wird. Ausserdem produzieren Raffinerien immer ALLE Destillate gleichzeitig - ist ein Teil des Fraktionierungsprozesses - die niederwertigeren (Kerosin, Diesel, Asphalt und andere "Abfallprodukte") entstehen in den unteren Schichten, die höheren Fraktionen (Benzin, Methanol usw.) in den höheren Schichten. Raffinerien bedienen eigentlich immer mehrere Felder gemeinsam.
6. Produktion der Teile: Werden immer zugekauft und niemals selbst produziert, da man für jedes Teil eine Herstellergarantie braucht.
In Kurzem:
Öl wird als Emulsion gefördert - zu Stationen gepumpt dort in Gas, Wasser, Öl getrennt - dann weiter zur Zentralstation gepumpt von wo es zu den Endverbrauchern (Versandterminals oder Raffinerien) geleitet wird.
Das Gas und Wasser wird wiederverwendet - das Wasser wird aufbereitet und unter Druck wieder in die Formation geleitet damit der Felddruck aufrecht erhalten werden kann und dadurch die Fördermenge auf längere Sicht erhalten bleibt.
Das Gas wird ebenso wieder unter Druck als Pumpmedium verwendet, aber auch zum Betreiben der stromerzeugenden Turbinen - Ölfelder sind meist in Gegenden, die vom Hauptstromnetz abgeschnitten sind - daher auf Eigenversorgung angewiesen.
Die schönen Bohr/Fördertürme die man aus "Dallas" und "Dynasty" kennt sind eher ein Mythos als Realität. In der Realität kann man fast auf einem Bohrloch stehen und sieht nichts weiter als ein paar Rohre und vielleicht einen Transformator und einen Steuerkasten.
Ich sehe hier viele Entwicklungsmöglichkeiten - Separatoren, Kompressoren, verschiedene Pumpentypen, Alterung des Feldes (das Öl-Wasser-Gas Gemisch ändert sich mit Altern des Feldes - es gibt Bohrlöcher, die 100 Teile Wasser auf 1 Teil Öl produzieren) - Turbinen - und noch einiges Mehr.
Falls es die Entwickler interessiert bin ich gerne bereit beratend zur Seite zu stehen  |
Grüss dich,
dein Beitrag finde ich persönlich mal was anders ;o)
Die Infomationen aus deinem beruflichen Leben können hier auch als Vorlage für neue Updates genutzt werden.
Gruss Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
desrtfx Grünschnabel

Anmeldedatum: 23.07.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Österreich oder Sahara UID: 43734 KID: 608 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 23.07.2009, 21:09 Titel: Re: Oil Imperium Spiel und Ölfeld Realität |
 |
|
Waechter77 hat Folgendes geschrieben: |
Die Infomationen aus deinem beruflichen Leben können hier auch als Vorlage für neue Updates genutzt werden.
|
So wars gedacht
Und auch, damit die Ölfeld-Dallas-Dynasty Mentalität mal aufgeräumt wird  |
|
Nach oben |
|
 |
omix König


Anmeldedatum: 09.05.2007 Beiträge: 929
UID: 3275 KID: 23 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 23.07.2009, 21:15 Titel: Re: Oil Imperium Spiel und Ölfeld Realität |
 |
|
desrtfx hat Folgendes geschrieben: | Waechter77 hat Folgendes geschrieben: |
Die Infomationen aus deinem beruflichen Leben können hier auch als Vorlage für neue Updates genutzt werden.
|
So wars gedacht
Und auch, damit die Ölfeld-Dallas-Dynasty Mentalität mal aufgeräumt wird  |
Nachdem die Ölfelder versiegt sind, werden sie mit Wasser gefüllt?
Oder bleiben Hohlräume über? _________________ Gruß OMIX
Die Anfänger von Heute sind die Experten von Morgen! Since 2007 |
|
Nach oben |
|
 |
desrtfx Grünschnabel

Anmeldedatum: 23.07.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Österreich oder Sahara UID: 43734 KID: 608 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 23.07.2009, 21:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nachdem die Ölfelder versiegt sind, werden sie mit Wasser gefüllt?
Oder bleiben Hohlräume über? |
Erstmal: Ein Reservoir ist kein See im klassischen Sinne. Man muß sich das eher wie einen Naturschwamm vorstellen - viele kleine miteinander verbundene Hohlräume.
Wenn ein Bohrloch versiegt gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Zuschlammen: das Loch wird mit Tonschlamm gefüllt
- Fluten: Das Loch wird mit aufbereitetem Wasser eingespritzt damit der Reservoirdruck steigt und der Ölfluss in bestimmte Richtungen gedrückt wird (meist macht man das bei älteren Feldern. Die Bohrungen am Rande des Reservoirs werden als Einspritzbohrungen verwendet damit das Öl zum Zentrum des Reservoirs gedrückt wird.)
- Betonieren: Das Bohrloch wird zubetoniert.
Hohlräume bleiben eigentlich nicht über, da das System über sehr weite Strecken miteinander verbunden ist.
Ausserdem liegt das Rohöl in einer Schichtlage - üblicherweise drückt Wasser von unten dagegen - also füllen sich die Hohlräume auch mit Wasser. |
|
Nach oben |
|
 |
omix König


Anmeldedatum: 09.05.2007 Beiträge: 929
UID: 3275 KID: 23 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 24.07.2009, 00:12 Titel: |
 |
|
Danke für die ausfühtliche Anwort!
Ich hatte ganz andere Vorstellungen eines Reservoir!
Meine Vorstellungen gingen wirklich in richtung eines Ölsee, den man nur anzapfen muss.
Eine Frage noch. Man fördert das Öl und raffineriert es. Dann wird es verbrannt(Öl, Kerosin, Diesel, Benzin), also entzieht man den Planeten gewicht! Aber man fügt dem Planeten kein Gewicht wieder zu!
Wird der Planet immer leichter, wird die Fliehkaft immer geringer. Logischer weise müsste sich seine Umlaufbahn dadurch ändern, da die Gravitation der Sonne stärker einwirken kann.
Wurde der Effekt erforscht oder beobachtet! Oder ist das entzogene Gewicht so gering, das es keine Einwirkung auf die Erdumlaufbahn hat? _________________ Gruß OMIX
Die Anfänger von Heute sind die Experten von Morgen! Since 2007 |
|
Nach oben |
|
 |
desrtfx Grünschnabel

Anmeldedatum: 23.07.2009 Beiträge: 8 Wohnort: Österreich oder Sahara UID: 43734 KID: 608 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 24.07.2009, 06:36 Titel: |
 |
|
Morgen
Auch das mit dem Gewicht stimmt so nicht ganz:
1. Bei Raffinieren bleibt der schwerste Teil als Asphalt oder Bitumen zurück.
2. Verbrennungen sind laut Chemie schnelle Oxidationsprozesse - durch Zufuhr von Sauerstoff wird Hitze erzeugt und das Endergebnis in Kohlenstoff und andere Produkte umgewandelt - tatsächlich werden Verbrennungsrückstände SCHWERER als der Brennstoff.
3. Der Planet an sich wird zwar leichter - aber - der Planet samt Atmosphäre (die gehört ja schließlich auch dazu - und hat auch Masse - bleibt bei dieser Gleichung gleich schwer) dazu kommt, daß täglich Menschen und Tiere geboren werden (Massenzuwachs) - daß Pflanzen angebaut werden und wachsen (Massenzuwachs)
Ich hab leider keine Ahnung ob Gewichtsverändernde Effekte erforscht wurden oder nicht.
Wenn man diese Art Forschung betreiben würde, müsste man auch in Betracht ziehen, WO auf dem Planeten die Ölfelder liegen, da dieser ja sonst "unwucht" würde. Das Würde dann aber auch nach sich ziehen, daß jedes Bauwerk auf dem Planeten mit in die Gleichung eingerechnet werden müsste. - Dazu bräuchte es bessere Supercomputer als den "Earth Simulator" - glaub nicht, daß das mit der heutigen Rechenkapazität möglich ist  |
|
Nach oben |
|
 |
ger_linde Haudegen


Anmeldedatum: 18.10.2008 Beiträge: 641 Wohnort: Traunreut UID: 27147 KID: 591 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 24.07.2009, 07:43 Titel: |
 |
|
MOin MOin
ERSTMAL
Dein Beitrag Fand ICH Persönlich SEHR Interessant!!
ZWEITENS
heir kann man Sicherlich Was Für das Game Umsetzen !
z.B. das man 2-4 wochen bei versiegten feld warten muss bis wieder ÖL da ist
Da könnte man sicherlich was zusammenbasteln das man durch ein Manuelles game oder so, stück für stück jeden Tag 1 Mal wieder an Öl Kommt,so das man bei Versiegten Feldern Jeden tag was zu Tun Hätte!
oder irgend was in der Richtung!
Da müste man sich mal zuammen Hocken
DRITTENS
da du OI (Oil Imperium) ert seit Kurzem Spielst wünsch ich die Viel Spass beim Gamen
VIERTENS
Hast du ein Headset und Teamspeak?
wenn nein----> ZULEGEN
Wenn Ja Bei uns mal im TS Server aufkreuzen
IP: www.vaa-team.de:8767
Kein Passwort Nötig
Würd gern mal mIt dir Ne RUnde Plaudern!
P.S. Klick Doch Mal auf Das Bild In Meiner Signatur Und schau dir Unsere HP an !
P.S.S. Falls du Mal ein Konzern Suchst Naja Du Weist schon!
ES Muss DiChT sein, damit das OIL fliesen kann! _________________ Grüsse Linde
Warum Ich Dich Sabotiere?
-Du Bist Bei Den Schlauen der Schlauen oder im Fußhupen Verein Oder Gehörst der Lutschpuppen Gesellschaft an!
-Mein Sabos Ist Langweilig und Brauchen auslauf!
-Du Hast Mich Provoziert!
-Du hast mein Konzern Angegriffen!
-Bin Zufällig Über Dich Gestolpert! |
|
Nach oben |
|
 |
fjr4u Grünschnabel

Anmeldedatum: 24.07.2009 Beiträge: 9
GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 24.07.2009, 10:18 Titel: |
 |
|
der Junge hat schon einen Konzern - schließlich hab ich ihn ja auch eingeladen - einer sollte ja wissen, wie der Hase läuft  |
|
Nach oben |
|
 |
ger_linde Haudegen


Anmeldedatum: 18.10.2008 Beiträge: 641 Wohnort: Traunreut UID: 27147 KID: 591 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 24.07.2009, 12:48 Titel: |
 |
|
Willst du etwa Damit sagen Das WIR OilverDiChter Nicht wissen wie der Laden Läuft?
HÄÄÄÄÄÄ ich glaub dir Brennt da Huat oder?  _________________ Grüsse Linde
Warum Ich Dich Sabotiere?
-Du Bist Bei Den Schlauen der Schlauen oder im Fußhupen Verein Oder Gehörst der Lutschpuppen Gesellschaft an!
-Mein Sabos Ist Langweilig und Brauchen auslauf!
-Du Hast Mich Provoziert!
-Du hast mein Konzern Angegriffen!
-Bin Zufällig Über Dich Gestolpert! |
|
Nach oben |
|
 |
omix König


Anmeldedatum: 09.05.2007 Beiträge: 929
UID: 3275 KID: 23 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 24.07.2009, 12:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | täglich Menschen und Tiere geboren werden (Massenzuwachs) |
Ja richtig, das hatte ich in meinem Gedankenspiel nicht mit einbezogen!
Ausserdem ist ein Same (z.b. vom Baum) ja leichter als der Baum, wenn ein Baum daraus wird, steigert sich das Gewicht ja.
Wenn wir die Bäume nicht abholzen oder verbrennen würden hätten sie eine unbegrenzte Lebendsdauer!
Somit hätten wir ein ständigen Gewichtzwachs. Auch durch die Bevölkerungexplosion.
Das die Erde eiert ist ja schon bewiesen. Auch die Form verändert sich, durch die Gravitation des Mondes, ständig.
Wenn Du ein Konzern suchst, ist M&T Oil Inc. genau der richtige für Dich!  _________________ Gruß OMIX
Die Anfänger von Heute sind die Experten von Morgen! Since 2007 |
|
Nach oben |
|
 |
Ghost Kaiser


Anmeldedatum: 19.09.2007 Beiträge: 1388 Wohnort: Straubing UID: 8128 KID: 303 GameServer: Abu Dhabi
|
Verfasst am: 24.07.2009, 13:43 Titel: |
 |
|
Also mal ganz ehrlich ich glaube nicht das sich das gewicht des planeten sich ändert nur weil ein baum größer wird oder weil es mehr menschen gibt.
Den die masse (energie) ist bereits vorhanden und nun wird halt die masse (energie) einfach verteilt.
mal sogesagt wo nichts ist (masse) , ist auch nicht`s.
auserdem braucht man keine angst haben, dass der plant leichter wird.
Den jeden tag, fallen mehrere teile auf den planeten herunter.
Bis mal ein großer stein kommt und den planeten wieder, von seinem größten Feind dem Menschen säubert.
gruß Ramses der 2. |
|
Nach oben |
|
 |
DrMike2507 Mitglied


Anmeldedatum: 15.03.2008 Beiträge: 103 Wohnort: Düsseldorf UID: 16362
|
Verfasst am: 24.07.2009, 14:23 Titel: |
 |
|
Ramses der 2. hat Folgendes geschrieben: |
Bis mal ein großer stein kommt und den planeten wieder, von seinem größten Feind dem Menschen säubert.
|
Tses, dann kommt doch der Harry Stamper und regelt das für uns - auch wenn er dabei leider das Zeitliche segnen wird
Mal Spass beiseite: höchst interessante Beiträge von Dir, lieber desrtfx! Hab ich mal wieder jede Menge dazu gelernt - Danke dafür
Jegliche Konzernwerbung spar ich mir, da dies hier völlig fehl am Platze ist
Grüsse
Mike _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|